Im Notfall

Anlaufstellen im seelischen Notfall

 

In lebensbedrohlichen Situationen sollte unbedingt die Notrufnummer 112 gewählt werden. Auch bei einem begründeten Verdacht, dass Sie (oder eine Bekannte/ ein Bekannter) sich etwas antun möchten!

 

 

Darüber hinaus finden Sie Hilfe in akuten Krisensituationen u.a. bei folgenden Anlaufstellen:
• Ihrem Hausarzt
• einem Facharzt für Psychiatrie

 

Psychiatrische Notfälle:
Notfallambulanz der Universitäts-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (auch Kinder und Jugend), Calwerstraße 40, 72076 Tübingen. Bitte zu jeder Uhrzeit über die Klinikpforte mit dem Dienstarzt verbinden lassen: Tel. 07071 / 29-82311.

 

Notfall- und Bereitschaftsdienste
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte 116 117 (bitte die Postleitzahl bereithalten). Die bundesweit einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl und gilt deutschlandweit. Der ärztliche Notfalldienst darf dabei nicht mit dem Rettungsdienst 

(Tel. 112) verwechselt werden, der unbedingt in lebensbedrohlichen Situationen kontaktiert werden sollte.

 

Krisenberatungsstellen
Krisenberatungsstellen des Arbeitskreis Leben– Hilfe bei Selbsttötungsgefahr und Lebenskrisen Krisenberatungsstelle AKL Tübingen, Tel. 07071-19298. Anrufen können Sie Di, Do und Fr jeweils von 10-13 Uhr, sowie Mi von 15-17 Uhr und nach Vereinbarung. 

SOFORT-HILFE - Arbeitskreis Leben (AKL) Reutlingen / Tübingen

 

Krisenberatungsstelle des AKL in Reutlingen, Tel. 07121 / 19298. Anrufen können Sie Mo und Mi von 10-13 Uhr, sowie Di und Do von 14-17 Uhr und nach Vereinbarung. 

SOFORT-HILFE - Arbeitskreis Leben (AKL) Reutlingen / Tübingen

 

Arbeitskreis Leben – Youth-Life-Line – Onlineberatung 

für junge Menschen in Krisensituationen: https://www.youth-life-line.de

 

Telefonische Unterstützungsangebote
Telefonseelsorge Tel. 0800 / 1110111 oder Tel. 0800 / 1110222 oder Tel. 116123

www.telefonseelsorge.de

 

Kinder- und Jugendtelefon Tel. 0800 / 1110333 oder 116111 von Mo-Fr 14-20 Uhr. Elterntelefon der Nummer-gegen-Kummer 

Tel. 0800 – 1110550

www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/faq-kinder-und-jugendtelefon

 

Häusliche und sexualisierte Gewalt
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 - 116016 rund um die Uhr, mehrsprachig. In Notfällen über die Polizei 110.

www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/

 

Frauen helfen Frauen e.V. Tübingen

Wenn Sie von Ihrem Freund, Partner, Ehemann, Ihrer Familie geschlagen, gedemütigt oder bedroht werden, finden Sie hier Unterstützung:

Mo, Mi, Do, Fr von 9-12 Uhr und von 13-15 Uhr und Di von 13-15 Uhr unter Tel. 07071-7911100. 

Am Wochenende und an Feiertagen von 9-21 Uhr über die Notfallbereitschaft des Frauenhauses Tel. 07071-66604.
Zuflucht Frauenhaus: 07071-66604
Beratung bei häuslicher Gewalt: 07071-26457
Anlaufstelle sexualisierte Gewalt: 07071-7911100 Di von 10-12 Uhr.
www.frauen-helfen-frauen-tuebingen.de/hilfe-bei-gewalt/im-notfall

 copyright © 2025 Verena Friebe. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.